Quelle: Chrismon Plus Magazin (Mai 2011 - Von Fabian Kramer)

Sind Kirchenglocken ein Folterinstrument?
Das soll der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte klären. Hintergrund ist ein jahrelanger Dorfstreit in der Schweiz.
...Doch auch auf kirchlicher Seite gibt es Abwehrhaltungen und Grundsatzpositionen, die nicht unumstritten erscheinen. Aus der Sicht traditionsbewusster Liebhaber des Glockenspiels hat der Zeitschlag einen sakralen Hintergrund und eine liturgische Bedeutung. Er soll an die Endlichkeit des menschlichen Lebens und die Herrschaft Jesu Christi über Zeit und Ewigkeit erinnern. So beschreibt es zum Beispiel der „Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen“, der älteste ökumenische Ausschuss in der Bundesrepublik Deutschland.
Eine solche Interpretation lässt sich historisch aber nur bedingt begründen. Demgegenüber kommt die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Zürich, in deren Gebiet Gossau liegt, in einer Broschüre zum Schluss, dass die Zeitangabe durch Kirchenglocken zwar „einen Dienst an der Öffentlichkeit“, aber „keine kirchliche Notwendigkeit“ darstellt....
Ganzer Bericht: Chrismon.evangelisch.de - heiliger bimbam folterinstrumente