Quelle: Migros Magazin (Nr. 21/2011 - 23. Mai 2011) - Von Karin Aeschlimann

Frankreich und Italien kennen keinen Nachtschlag
Im benachbarten Frankreich etwa, wo Religion und Staat im Laizismus streng getrennt sind, wird grundsätzlich viel zurückhaltender geläutet. Sonorer Wohlklang kommt vor bombastischer Lautstärke. Einen nächtlichen Zeitschlag alle 15 Minuten kennt man in Frankreich genauso wenig wie im katholischen Italien.

Aus: Migrosmagazin.ch/pdf/index.cfm (Seite 12 / Ausgabe 21/2011)
Siehe auch: Glockenlärm Gossau kommt vor Europäischen Gerichtshof